News
Am 16. Juni 2015 hat das Zuger Informationssicherheits-Unternehmen InfoGuard AG zur 6. Security Lounge nach Steinhausen (Kanton Zug) eingeladen. Dabei erhielten die über 200 Gäste von hochkarätigen Referenten aus erster Hand Informationen zu den Herausforderungen und Gefahren in der Cyberwelt.
BAUMANN FEDERN AG nutzt künftig die strategischen Möglichkeiten
der SAP Suite on HANA, meldet heute GIA Informatik AG aus Oftringen.
STAFF FINDER AG, der weltweit erste Anbieter für Just-in-Time-Personalverleih, baut seine Dienstleistungspalette weiter aus und verleiht neu auch Personal aus…
Meetings, Workshops und Seminare ohne Kaffee? Einfach undenkbar! Ob in der Pause oder als Koffeinkick zwischendurch – ein leckerer, heisser…
Safe Swiss Cloud, der schweizerische Enterprise Cloud- Infrastruktur Anbieter, komplettiert sein Führungsteam und heisst mit Werner Vontobel, Balz Roth sowie…
OKI Systems bringt brandneue, intelligente A3-Farb-Multifunktionssysteme (MFPs) auf den Markt: Die MC800er-Serie (OKI MC853 und OKI MC873) punktet mit einem…
Lenovo Schweiz nimmt offiziell Lenovo ThinkServer ins Portfolio auf Lenovo Schweiz hat sein Produktportfolio mit Lenovo ThinkServern erweitert. Die für…
Wir stehen heute vor einer paradoxen Situation. Im Zeitalter der Digitalisierung und Wissensarbeit werden Wertschöpfung und Innovation immer wichtiger. Von…
EMC hat Frank Thonüs zum Managing Director für die Schweiz ernannt. Er hat die Stelle am 1. Juni 2015 angetreten.…
Vom 16 bis 19. Juni 2015 findet in Bern die Suisse Public statt, die Schweizer Fachmesse für öffentliche Betriebe und Verwaltungen. Dort präsentieren die ELO Digital Office CH AG gemeinsam mit den ELO Business-Partnern Optive GmbH und Protocol SA die aktuellsten Lösungen für die digitale Geschäftsverwaltung (GEVER).
Envergate schliesst die Testphase der Windturbine Quinta20 erfolgreich ab. Die Anlage erfüllt die technischen und ökonomischen Anforderungen und überzeugt durch rentable Erträge und einen überdurchschnittlichen Wirkungsgrad. Envergate Windturbinen bieten eine optimale Lösung für KMU in Industrie und Gewerbe, die ihren Eigenbedarf mit sauberem Strom decken möchten.
Die Gaswirtschaft in Europa intensiviert die länderübergreifende Zusammenarbeit in der Forschung. Diesen Zweck verfolgt das neu gegründete „European Research Institute for Gas and Energy ERIG“. Ziel ist, eine gemeinsame Forschungs-, Innovations- und Förderagenda zu entwickeln. Partner von ERIG ist auch die Schweizer Gaswirtschaft. Vertreter der Gasbranche haben am Weltgaskongress in Paris einen Vertrag zur europäischen Forschungszusammenarbeit unterzeichnet.