Finance/Fintech/Investments

Die Diskussion um die erste grosse Kryptowährung Bitcoin wird immer mehr zur Debatte um die zugrundeliegende Technik der Blockchain. Die Kommentare sind grösstenteils euphorisch und die Erwartungen entsprechend hoch. Kommt hier eine Revolution? Der Artikel zeigt auf, dass die Bedürfnisse in der neuen und alten Welt sehr ähnlich sind. Aus Nutzersicht führt dies zu fünf Dilemmas, wenn es um die Akzeptanz von öffentlichen Blockchain-Netzwerken geht.

Beim Thema Kryptowährungen und der darunter liegenden Blockchain-Technologie gehen die Meinungen weit auseinander. Für die einen hat Blockchain das Potenzial, ganze Geschäftsmodelle umzuwälzen. Für die anderen ist eine gefährliche Goldgräberstimmung mit hohen Risiken ausgebrochen. Wir bieten im folgenden Interview, mithilfe der Wissenschaft, einen nüchternen Einstieg.

Gibt es noch Renditen ohne grosse Risiken? Das ist heute eine zentrale Frage. Die Faktoren Negativzinsen, schlechte Anlageperformance und volatile Märkte führen zu dem Stichwort Anlagenotstand. Die Akteure der Branche sind gefordert, hier innovativ zu agieren. Wir präsentieren im folgenden Interview ein Beispiel: Mit dem Credit Suisse Long Short (L/S) Swiss Franc Bond Fund* lancierte Credit Suisse Asset Management eine Innovation im Schweizer Franken Obligationen-Segment.