Stellenlosen Jugendlichen und Erwachsenen werden Integrationsarbeitsplätze zur Verfügung gestellt; in einer Tagesstruktur werden sie in ihrer Eigenverantwortung und in ihrer Selbstständigkeit gefördert. Auch Freiwillige erhalten in den Brockenhallen Möglichkeiten für ihr Engagement.
Im Gespräch skizziert Benjamin Singer, gelernter Schreiner und Bachelor in Sozialer Arbeit (FH), der die Brockenhallen in Reinach und Muttenz leitet, deren umfangreiche Dienstleistungsangebote sowie die Anliegen ihrer Brockenstubenarbeit.
GESCHÄFTSFÜHRER: Welche Dienstleistungen erbringen die Brockenhallen?
Das Spektrum der zum Verkauf stehenden Waren reicht von Wohnungseinrichtungen, antiken Möbeln, Kleidern, Geschirr, Büchern, Freizeit- und Flohmarktartikeln bis zu Designer-Raritäten – alles zu günstigen Preisen und übersichtlich präsentiert. Gegen eine Entschädigung liefern wir die gekauften Waren auch nach Hause. Gegenstände können auch im Online-Shop reserviert werden. Wir bieten zudem noch weitere Dienstleistungen an wie zum Beispiel Möbel-Zusammenbauen, Kleintransporte und Kleinumzüge, kostenloser Abholdienst von Möbeln, Haus- und Wohnungsräumungen und Entsorgungen unter ökologischen Aspekten.
Die Brockenhallen in Reinach und Muttenz unterscheiden sich – inwiefern?
Die beiden Brockenhallen haben eine unterschiedliche Ausrichtung, was die Verkaufsstrategie anbelangt. Mit der Umsetzung des Projektes «Fun4Kids» (Riesenrutschbahn mit Kinderspielplatz) richtet sich die Blaukreuz-Brockenhalle Reinach gezielt auf Familien aus. Die Ausrichtung in Muttenz liegt mehr auf dem Verkaufserlebnis und der Fokussierung auf eine eher jüngere Kundschaft. Im Rahmen dieser Strategie sollen in Zukunft auch soziokulturelle Projekte entwickelt werden wie Vernissagen, Konzerte oder Koffermärkte. Zudem wird das Verkaufsangebot auf moderne Möbel angepasst.
Was sind die zentralen Anliegen der Brockenstubenarbeit der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz Baselland?
Die Stiftung nimmt mit den Brockenstuben eine Vermittlungsrolle zwischen sozial privilegierten und sozial benachteiligten Personen ein. Sie engagiert sich in der Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Zum Auftrag gehören die Offene Jugendarbeit, Familienangebote, Betreutes Wohnen und Programme zur Arbeitsintegration. In den Brockenstuben sollen stellenlose Menschen durch arbeitsintegrative Programme profitieren und einkommensschwachen Personen günstige Einkaufsmöglichkeiten geboten werden, wobei der Erlös in soziale Projekte der Stiftung fliesst.
Weitere Informationen:
Blaukreuz-Brockenhalle Reinach
Baselstrasse 14
CH-4153 Reinach
Tel. +41 (0)61 712 09 56
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr (wie bei vorherigem Text???)
Blaukreuz-Brockenhalle Muttenz
Hofackerstrasse 12
CH-4132 Muttenz
Tel. +41 (0)61 461 20 11
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr
Hofackerstrasse 12
CH-4132 Muttenz
Tel. +41 (0)61 461 20 11
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr