Autor: Schweizer Fachmedien GmbH
Karrieren verlaufen heute meist nicht mehr in geordneten Bahnen. Veränderungen sind Alltag. Viele Menschen, die lange im gleichen Job waren, haben Ängste, die dann auch real werden können. Diese können lähmen. Mit einer professionellen Hilfe gibt es eine gute Chance, sich der eigenen Stärken und Potenziale bewusst zu werden, sich neu aufzustellen.
von Marcel Schärer Wie sehen die Anforderungen im Arbeitsmarkt heute aus? Im Vordergrund stehen heute Persönlichkeit und Agilität, die bis…
In gewissen Situationen wie befristete Projekte, Personalstopp/Headcount Beschränkungen oder in der Testphase wollen oder können viele Firmen Personal heute nicht mehr selber anstellen. Aus diesem Grunde hat PayrollPlus AG eine einfache online Lösung. PayrollPlus AG bietet Unternehmungen die externe Anstellung Ihres Personals und Freelancern an. Kurz: Arbeitsvertrag und Lohnauszahlung erledigt PayrollPlus AG.
Welche Chancen haben ältere Arbeitnehmende auf dem Arbeitsmarkt von heute? Welches sind die Vorteile für ein Unternehmen, wenn es ältere Personen einstellt? Was können Berufstätige selbst tun, um die Arbeitsmarktfähigkeit langfristig zu erhalten? Diese brennenden Fragen müssen in der Praxis beantwortet werden. Unser Autor gibt einige strategische Hinweise.
Der Schweizerische Arbeitnehmer- und Arbeitslosenverband 50Plus (SAVE 50Plus Schweiz), der als nationaler Dachverband mit seinen über 500 Mitgliedern in allen Kantonen mehrfach vertreten ist, fördert den direkten Kontakt zu Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ziel ist es dabei, Persönlichkeiten und Unternehmungen eine dauerhafte und aufbauende mediale Plattform zu bieten. kmuRUNDSCHAU ergreift die Chance und will Themen wie Weiterbildung, Coaching und NewPlacement von älteren Arbeitnehmern in der Schweiz aufgreifen und auch in Zukunft publizistisch begleiten.
Gibt es noch Renditen ohne grosse Risiken? Das ist heute eine zentrale Frage. Die Faktoren Negativzinsen, schlechte Anlageperformance und volatile Märkte führen zu dem Stichwort Anlagenotstand. Die Akteure der Branche sind gefordert, hier innovativ zu agieren. Wir präsentieren im folgenden Interview ein Beispiel: Mit dem Credit Suisse Long Short (L/S) Swiss Franc Bond Fund* lancierte Credit Suisse Asset Management eine Innovation im Schweizer Franken Obligationen-Segment.
Über der Stadt Zürich erstreckt sich auf rund 27 Hektaren die grösste und meistbesuchte Kultur- und Weiterbildungsinstitution der Schweiz: der Zoo Zürich. Das beliebte überregionale Ausflugsziel will die Menschen für Tiere begeistern und sie motivieren, sich zusammen mit dem Zoo Zürich aktiv für den Natur- und Artenschutz einzusetzen.
von Boris Zürcher Die Schweiz gehört zu den exportkräftigsten und konkurrenzfähigsten Ländern der Welt. Diese Leistung ist bemerkenswert, zumal Kleinstunternehmen,…
91 Damen standen auf der Startliste des zweiten Turniers der diesjährigen «Ladies for Ladies»-Charity-Golftour, das am 12. Juli auf dem Parcours des GC Küssnacht am Rigi gespielt wurde.
FASHION FISH setzt sich für gute Zwecke ein. So findet am 25. August und 6. Oktober auf dem OutletGelände der Renault Run5k #runningforall Charitylauf statt. Der Lauf von fünf Kilometern richtet sich an die ganze Familie. Jeder Teilnehmer spendet mit dem Kauf seiner Startnummer automatisch einen Beitrag zugunsten eines Kinderlachens für die Stiftung Theodora.
von Dr. Axel Müller Angesichts eines bevorstehenden Anstiegs der Krankenkassenprämien greift der Preisüberwacher Stefan Meierhans im Interview mit der Sonntagszeitung…
von Georg Lutz Nicht nur am ersten Morgen nach der Brexit-Entscheidung sind viele mediale Kommentatoren und ökonomische Entscheidungsträger in der…