Autor: Schweizer Fachmedien GmbH
Die Volleyballerinnen von Sm’Aesch Pfeffingen starteten nach der erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte im Oktober in die neue Meisterschaft. Das Team um Headcoach Timo Lippuner, das letzte Saison mit Meisterschaftsrang zwei für Aufsehen sorgte und ausserdem das Viertelfinale des CEV Challenge Cup erreichte, wird zwar auch in der neuen Saison Liga-Krösus Volero Zürich kaum schlagen können, hat sich aber klar als zweitbeste Mannschaft der Schweiz etabliert.
von Stefan Wirz Prämienrabatte, die aufgrund eines Kollektivvertrages gewährt werden, dürfen ab Januar 2017 nur noch maximal 10 Prozent betragen.…
von Cyril Meier Der Mensch lernt nie aus, weiss der Volksmund. In Politik, Wirtschaft sowie im Bildungswesen ist seit Längerem…
von Petra Rohner Die Chancen für KMU, durch die Social-Media-Kanäle kostengünstige und zielgerichtete Marketingkonzepte umsetzen zu können, sind KMJU-Verantwortlichen sicher…
Grosser Aufschlag für das T-Modell der neuen E-Klasse beim Tennis-Turnier um den Mercedes Cup in Stuttgart im Juni 2016: Dynamisch wie die Tennis-Profis und geräumig wie der Centre Court gibt die sechste Modellgeneration ihr Debüt. Im Oktober 2016 ist die Markteinführung in der Schweiz.
Geschäftsreisen können eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag sein. Jedoch kann die Freude an der Reise durch konstante Anrufe und Befürchtungen über liegengebliebene Arbeit gedämpft werden.
Industrie 4.0, digitale Transformation, Big Data und der immer lauter werdende Wunsch nach mehr Individualisierung vonseiten der Kunden – das sind die Themen, die derzeit die Logistikbranche beschäftigen. Durch neue, disruptive Geschäftsmodelle und sich stetig wandelnde Technologien verändern sich die Herausforderungen für Unternehmen. Die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit wird auf diesem unsicheren Terrain zunehmend schwieriger. Unternehmen benötigen daher eine Strategie, mit deren Hilfe sie auf kurzfristige Veränderungen möglichst schnell und optimal reagieren können.
Ein Exportgeschäft ist komplex. Nebst kulturellen, administrativen und logistischen Hürden, die zu überwinden sind, muss auch die Finanzierung geregelt sein. Damit die eigene Liquidität und ein allfälliger Zahlungsausfall kein Kopfzerbrechen auslösen, können Unternehmen bei der Schweizerischen Exportrisikoversicherung SERV Hilfe beziehen
Die Schweiz ist auf den ersten Blick ein sehr erfolgreiches Exportland. Wenn man sich aber die Beispiele genauer anschaut, erkennt man schnell viele Höhen und Tiefen in der Geschichte. Wir haben dazu ein Interview mit dem Praktiker Willi Glaeser geführt, der das Buch «Faszination Export»verfasst hat.
Elektroautos, E-Bikes, Drohnen oder hauseigene Solaranlagen befeuern die Nachfrage nach Batterien. Hat die Welt einen neuen Megatrend? Wenn diese Frage mit Ja beantwortet wird, ist das auch ein sehr interessantes Feld für Anleger.
Die Diskussion um die erste grosse Kryptowährung Bitcoin wird immer mehr zur Debatte um die zugrundeliegende Technik der Blockchain. Die Kommentare sind grösstenteils euphorisch und die Erwartungen entsprechend hoch. Kommt hier eine Revolution? Der Artikel zeigt auf, dass die Bedürfnisse in der neuen und alten Welt sehr ähnlich sind. Aus Nutzersicht führt dies zu fünf Dilemmas, wenn es um die Akzeptanz von öffentlichen Blockchain-Netzwerken geht.
von Martin Steiger Ist Ihr Geschäftsmodell eher langweilig, gerade auch für Investoren und Medien? Dann erwähnen Sie, die Blockchain nutzen…














