Autor: Schweizer Fachmedien GmbH

Neue Kompetenzen erwerben statt Menschen auswechseln. Das ist das Ziel: Auch die erfahrenen Fachleute, die heute freigestellt werden, können die Profis mit den neuen Kompetenzen von morgen werden! Der Verein Modell F hat in der ICT das Projekt Informa aufgebaut: Es zeigt die neuen Lösungen auf, die schneller und günstiger den inländischen Fachleuten ermöglichen, die neuen Qualifikationen und Abschlüsse zu erwerben, die im Arbeitsmarkt von morgen nachgefragt werden.

Electrosuisse ist der führende Fachverband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik und damit am Puls von Entwicklung und Innovation. 5 000 Fachleute und über 2 000 Firmen bilden ein einmaliges Netzwerk, in dem kluge Köpfe ihr Wissen durch aktiven Wissenstransfer multiplizieren.

von Priska Schoch Auch wenn hierarchische Führungsstrukturen heute immer noch die Norm sind, entsprechen sie nicht meinen Vorstellungen, wie man…

Es gibt sie immer noch, die alten Vorurteile. Die Handelszeitung fragte kürzlich einen bekannten Werbefachmann: «Warum ist die Kreativität immer noch so ein Macho-Business? Können’s die Frauen nicht?» Seine Antwort: «Es gibt durchaus ein paar tolle weibliche Kreative. Aber der Druck und Stress, die schlecht planbaren Einsatzzeiten machen es schwer, daneben noch eine Familie am Laufen zu halten.» Wir baten die Simultandolmetscherin Sabine Nonhebel um eine Einschätzung.

von Dr. Gerlinde Manz-Christ Um in das Top-Management zu gelangen, bedarf es nicht nur der entsprechenden Qualifikation und Erfahrung, sondern in…

von Elisabeth Spreng Troller Business-Frauen in der Praxis ist ein herausforderndes Thema. An meinem eigenen beruflichen Lebensweg lässt sich dies…

In der Hotellerie sind weibliche Angestellte mit 55 Prozent gegenüber den männlichen klar in der Mehrheit. Im obersten Kader jedoch sind Frauen krass untervertreten: Ein nicht ausgeschöpftes Potenzial, das aktiviert werden sollte, findet man nun in grossen Hotelkonzernen.

Welche Herausforderungen stellen sich in einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Welt Führungskräften und Arbeitnehmern? Andreas Pichler, CEO, und Cécile Pichler, Managing Partner beim HR-Dienstleister Pichler HR Solutions geben Auskunft zum nach wie vor essenziellen «Faktor Mensch» und zum Thema Frau in Führungspositionen.

Wenn Herausforderungen gross und unüberwindbar erscheinen, dürfen wir uns an Lösungswegen anderer orientieren. Doch an wem orientieren wir uns? An Personen, welche sich selbst gerade diesen Herausforderungen stellen, oder an jenen, die ihre Schritte schon erfolgreich gegangen sind? Es gibt sie: gute Vorbilder. Doch sie sind schwer zu finden.

von Sandhya Prabhu Die Motivation, in die IT-Branche einzusteigen, kann sehr unterschiedlich sein. Bei meinem Einstieg in die Branche war…

Neue Zeiten mit ihren neuen Herausforderungen brauchen neue Führungspersönlichkeiten. Das folgende Interview ist ein Plädoyer für neue Skills, mehr Sinnlichkeit und Sinn – auch und gerade in der Wirtschaft. Wir führten es mit der renommierten Führungsexpertin, Buchautorin und internationalen Rednerin Nicole Brandes.