Autor: Schweizer Fachmedien GmbH

Im April 2016 hat das EU-Parlament die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung verabschiedet. Die Inkraftsetzung erfolgt am 25. Mai 2018. Die Frist zur Umsetzung der Vorgaben läuft. Unternehmensverantwortliche sind gefordert. Die Folgen für die hiesigen KMU sind grösser, als sie auf den ersten Blick erscheinen mögen, zumal in der Schweiz die Weichen in eine ähnliche Richtung gestellt werden könnten.

Neuer Auftritt, digitale Revolution und attraktive Produkte für das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft: Die WIR Bank Genossenschaft erfindet die WIR-Welt neu – und setzt dabei auch auf Bewährtes aus der 82-jährigen Geschichte. Denn der Grundgedanke der Komplementärwährung WIR ist aktueller denn je: KMU-Förderung. Ein voll automatisierter Kontoeröffnungsprozess für KMU, eine mobile Bezahl-App, ein neuer digitaler KMU-Treffpunkt und eine Starthilfe für Firmen-Neugründungen ragen aus dem vielseitigen Angebot heraus.

von Jerôme Traisnel Vom ersten Kartenentwurf bis zum Launch kontaktloser -Kreditkarten: Neue Zahlungstechnologien entwickeln sich rasant. Doch der Erfolg der…

Die Schweizer Wirtschaft ist nach einer Studie der Commerzbank im Vergleich mit Deutschland Vorreiterin in der digitalen Transformation. 42 Prozent der Unternehmen nutzen die Digitalisierung nicht nur zur Optimierung und Kostensenkung, sondern um ihr Geschäftsmodell aktiv weiterzuentwickeln. Normalerweise werden digitale Technologien dazu genutzt, nach Möglichkeit vorhandene Produkte und bestehende Abläufe zu verbessern. Das ist definitiv zu wenig, denn auch in der Schweiz darf man nicht die Hände in den Schoss legen.

Die geplante Unternehmenssteuerreform III ist nicht nur für heute steuerprivilegierte Gesellschaften, sondern für alle Unternehmen in der Schweiz relevant. Um Chancen wahrzunehmen, sollten sich Unternehmer frühzeitig damit befassen und in Szenarien denken. Dies ist nicht zuletzt wichtig, wenn es darum geht, wie Unternehmer ihre persönliche Vermögensplanung gestalten.

von Andy Siemers Klassische Banken und ihre alten Geschäftsmodelle müssen sich warm anziehen. Online-Finance-Tools verändern die Finanzwelt. Sie ermöglichen es,…

Heutige Transportlogistik muss mehrere Herausforderungen bestehen. Es gilt, einerseits schnell und effizient zu sein, andererseits gilt es, die Waren auch sicher in die richtigen Destinationen zu bringen. DHL bringt im neuen GATEWAY Basel die verschiedenen Aufgaben unter ein Dach.

Seit dem Brexit ist die Verunsicherung seit Monaten nicht nur auf der Insel mit Händen zu greifen. Der Brexit drückt aber auch die Gewinne von Unternehmen auf dem europäischen Kontinent. Durch die Schwäche des Pfundes haben exportierende Unternehmen nur die Möglichkeit, mit niedrigeren Margen auszukommen oder die Preise in GB anzuheben. Die richtige Alternative zu finden, ist aufgrund der allgemeinen Unsicherheit schwierig, aber dennoch notwendig.