Man kann nicht nicht kommunizieren. Dieser Satz von Paul Watzlawick gehört zu Barbara Ryters Leitsprüchen. Die 42-jährige war schon immer fasziniert von der Sprache und der Kommunikation. Bereits als Kind wusste sie, dass sie Journalistin werden will. „Während dem Wirtschaftsgymnasium durfte ich dann eine redaktionelle Seite im Bieler Tagblatt betreuen, was mir riesig Spass gemacht hat“, erinnert sie sich bei unserem Gespräch. „Ich bin überzeugt, dass man bei lokalen Medien das Handwerk des Journalismus am direktesten lernen kann.“ Die Karriere führte sie über Stationen bei der Berner Zeitung, 20 Minuten, Blick und der Schweizer Illustrierte, wo sie diverse Positionen innehatte. „Mein Herz schlug immer für den Journalismus. Dazwischen machte ich einen Ausflug in die PR und war als knapp 25-Jährige International PR Manager bei Calvin Klein Uhren.“
Dann machte sie sich selbständig, arbeitete als freie Journalistin für diverse Medien und baute parallel die PR Agentur zusammen mit ihrem Partner Andreas Messerli auf. „Eine harte, aber auch sehr lehrreiche Zeit“, erinnert sich die gebürtige Bielerin, die seit 15 Jahren in Zürich wohnt und arbeitet.
Für die ersten Kunden arbeitete das Duo noch von zu Hause aus. Heute hat die Firma ihren Sitz an der Zürcher Hardturmstrasse und arbeitet in einem Büro-Loft mit Sicht auf die Limmat. „Ein kreativer Ort“, sagt Ryter die mittlerweile sechs Angestellte beschäftigt, Tendenz steigend. Seit Anfang 2014 ist Contcept Communication Mitglied beim BPRA, dem Bund der Schweizer Public Relations Agenturen.
Die Agentur hat sich einen Platz in der Schweizer Kommunikationslandschaft gesichert. „Anfangs arbeiteten wir vor allem für Schweizer KMUs, Veranstaltungen sowie Persönlichkeiten“, erzählt Barbara Ryter. „Heute kommen immer wie mehr auch Anfragen von grösseren Firmen sowie aus dem Ausland.“ Zu den Persönlichkeiten aus Kultur, Sport und Gastronomie sind auch CEO‘s dazugekommen, für diese erledigt man die strategische Medienarbeit und das Consulting. „Mich interessieren Menschen und ihre Geschichten sehr. Das rührt sicher noch von meiner Arbeit als Journalistin her“, sagt Ryter.
Der Name Contcept ist aus den beiden Worten Content und Concept entstanden. „Wir sind konzeptionell stark und im Bereich Inhalte – die meisten unserer Mitarbeiter sind ehemalige Journalisten. Wir produzieren Gesprächsstoff für die verschiedensten Bereiche, welcher die Menschen bewegen soll.“
In der Agentur wird sehr crossmedial gedacht und gearbeitet. Content entsteht für Print- und Online-Medien, TV, Radios, zur Unterhaltung, zum Liken, zum Sharen, zum Clicken. „Gerade der digitale Markt wird immer interessanter und grösser“ so Barbara Ryter.
Das Führen einer eigenen Agentur sei eine tägliche Herausforderung, aber gerade deshalb sehr spannend. „Ich liebe es, in verschiedene Bereich einen Einblick zu erhalten, kommunikative Lösungen zu finden und die Resultate zu sehen“, sagt Ryter.
Weitere Informationen:
www.contcept.ch