Drei Tage, 600 Studierende, unzählige Ideen: Mit HSO Connect veranstaltete die HSO Wirtschafts- und Informatikschule anfangs dieser Woche einen Bildungshackathon der Superlative.

Ein Hackathon ist ein kollaboratives Treffen, bei dem gemeinsam neue Ideen umgesetzt, Probleme gelöst oder Produkte entwickelt werden. Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule veranstaltete anfangs dieser Woche den bisher grössten Bildungshackathon in Europa.

Im Zentrum standen Innovation, Netzwerk, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Entwicklung neuer Ansätze für reale Business Cases. Die Aufgaben-Tracks kamen direkt von CUPRA Schweiz, die als Hauptpartnerin konkrete Business Cases aus den Bereichen Mobilität, Green City und E-Commerce einbrachte. Unterstützt wurden die Studierenden dabei von Isolutions als Tech-Partner, der sie bei der Umsetzung innovativer Prototypen begleitete.

Austragungsort war Barcelona, die Heimat von CUPRA und zugleich einer der dynamischsten Start-up-Hubs Europas. In diesem inspirierenden Umfeld entwickelten die interdisziplinären Teams Lösungen, die weit über den Hörsaal hinaus Wirkung entfalten. «Mir ist es wichtig, unseren Studierenden echte Herausforderungen und Begegnungen zu ermöglichen. Sie konnten in Barcelona erleben, wie Innovation in der Praxis funktioniert – und sie haben aktiv dazu beigetragen, neue Ansätze für unsere Partner zu entwickeln», sagt Michael Segrada, Gesamtschulleiter der HSO. «Genau solche Erfahrungen bereiten sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vor.»

Ein Impulsgeber und ein Brückenschlag
Auch die Partner zeigen sich beeindruckt: “Der Hackathon ist für uns ein Impulsgeber – junge Talente denken mutig, schnell und genauso unkonventionell, wie wir es bei CUPRA leben,” so Nicolas Hobi, Head of Marketing SEAT | CUPRA Schweiz.

Nebst der fachlichen Arbeit bot HSO Connect eine einmalige Plattform zum Vernetzen: junge Talente, innovative Unternehmen und Expert:innen aus verschiedenen Branchen kamen zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen. Für die HSO ist dieser Brückenschlag zentral: Studierende kehren mit gestärktem Selbstvertrauen und konkreten Praxiserfahrungen zurück, während die Partner Impulse für ihre Innovationsarbeit erhalten.

Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule ist eine der führenden privaten Bildungsinstitutionen der Schweiz. Mit über 42 Lehrgängen an 10 Standorten in der Deutschschweiz und einem Online Campus bildet sie jährlich rund 5’000 Studierende aus. Die HSO qualifiziert zudem schweizweit die meisten Betriebswirtschafter:innen HF. Sie bildet Führungskräfte von Morgen aus mit Dozierenden aus der Praxis, die echtes Business-Know-how mit Herzblut vermitteln.

www.hso.ch

 

 

Share.
Leave A Reply Cancel Reply

Adresse

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

info@schweizerfachmedien.ch

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin
Exit mobile version