Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Jean-Claude Bastos: Wie schweizerische Präzision ein internationales Finanzimperium aufbaute
Die schweizerische Finanzlandschaft hat schon immer internationale Talente hervorgebracht, die über die Grenzen der Alpenrepublik…
Business
In einer Welt, in der alles schnell und oft unüberlegt geschieht, werden Vintage-Uhren zum Symbol…
Human Resscources
BYD Europe freut sich, die Ernennung von Dimitris Chanazoglou zum neuen Country Manager für die…
News
Eine Luxusuhr ist ein Weggefährte, ein diskreter Zeuge von Momenten, die Ihre persönliche Geschichte formen.…
Prickelnde Drinks und eiskalte Erfrischungen sind an heissen Sommertagen ein Hochgenuss. Dafür stehen Kühlgeräte in…
Das gab’s noch nie: vom 1. bis 4. September bringt die Schweizer Wirtschafts- und Informatikschule HSO 600 Studierende des Lehrgangs dipl. Betriebswirtschafter:in HF nach Barcelona zum grössten Bildungshackathon Europas.
Amazon, offizieller Partner des UEFA-Frauenfussballs, bringt junge Spielerinnen und Fans ins Stadion zur UEFA Women’s…
Der Onlinehändler Brack ist neu Namenssponsor der höchsten Schweizer Fussballliga.
NEWS
Bankkund*innen vertrauen Google-Reviews
Wie zufrieden sind Kund*innen mit Schweizer Banken? Welche Filialen schneiden bei den Bewertungen besonders gut ab – und wo besteht Handlungsbedarf? Der «hypt Report – Banking 2025» in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) liefert erstmals eine umfassende Analyse von 1794 Schweizer Bankfilialen basierend auf deren Google-Reviews. Google-Reviews sind längst ein entscheidender Faktor für die Wahrnehmung von Banken. 97 Prozent der Konsument*innen vertrauen auf Onlinebewertungen, insbesondere jüngere Generationen beziehen diese aktiv in ihre Finanzentscheidungen ein. «Online-Reviews unterstützen die Glaubwürdigkeit einer Unternehmung und bauen Vertrauen auf, da sich Konsumierende auf die Erfahrung anderer verlassen, um Kaufentscheide zu fällen», erklärt Prof. Dr.…
Netzentwicklung in der Schweiz: Mit Szenarienanalysen und digitaler Simulation in die Energiezukunft
Die Energiewende stellt die Schweizer Stromversorgung vor eine besondere Herausforderung: Im Winter droht regelmäßig eine Unterdeckung, während die Solarstromproduktion im Sommer überschüssig ist. Gleichzeitig dominieren in der Schweiz kleine, dezentrale Aufdachanlagen – großflächige Photovoltaikfelder sind die Ausnahme. Diese Struktur erfordert von den Verteilnetzbetreibern ein besonders hohes Maß an Koordination und technologischem Weitblick. Für die Verteilnetzbetreiber bedeutet dies: Sie stehen im Zentrum der Transformation – und brauchen dringend neue, digitale Werkzeuge, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Neue Anforderungen an die Netzplanung Klassische Planungsprozesse, die auf wenigen Referenznetzen und statischen Annahmen beruhen, geraten angesichts des dezentralen Ausbaus zunehmend an ihre Grenzen.…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…
Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut
DHL Express Schweiz hat’s im Griff – und verbessert sich trotzdem Tag für Tag, Auftrag für Auftrag. Und genau dies ist für den Logistikspezialisten keine Selbstverständlichkeit, sondern tägliche Leidenschaft. «Excellence. Simply Delivered.» Das klingt wie ein Versprechen – und ist es auch. Für DHL Express Schweiz heisst das: Tag für Tag zehntausende Sendungen und Kund*innenkontakte, und jeder einzelne davon bietet die Chance, zu zeigen, dass Logistik weit mehr ist als nur Transport. Es geht um Service, Vertrauen und Timing – und manchmal auch um Improvisation mit System. Das Unternehmen zählt rund 10’000 aktive Kund*innen. Dahinter steht ein Vielfaches an Empfänger*innen,…
Die MTF Solutions AG, ein führender IT-Gesamtlösungsanbieter mit eigener Private Cloud-Infrastruktur, gibt die Übernahme der itnetX (Switzerland) AG bekannt. Mit diesem Schritt verbindet MTF Solutions die Stärken von Private und Public Cloud Dienstleistungen und positioniert sich als umfassender Anbieter für zukunftsorientierte Multi- Cloud-Lösungen. MTF Solutions betreibt ihre KMU-Cloud in mehreren hochsicheren, Tier-4-zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz und garantiert damit höchste Standards, vollständige Datenhoheit und Compliance mit allen Schweizer Datenschutzvorgaben. Die Private Cloud basiert auf Open-Source- Technologien und ist konsequent auf Transparenz, Unabhängigkeit und langfristige Flexibilität ausgelegt. Damit hat MTF seit Jahren erprobte Antworten auf den aktuellen Trend zur digitalen Souveränität.…
Teamgeist, Dynamik, Disziplin – wie Stefan Freivogel Wirtschaft und Sport miteinander verbindet
Stefan Freivogel hat in seiner Karriere Ziele erreicht, von denen viele Leistungssportler*innen noch träumen: Als Handballer gewann er mit Pfadi Winterthur die Schweizer Meisterschaft und gehörte über Jahre hinweg zur Spitzenklasse des nationalen Sports. Heute bringt er seine sportliche Erfahrung in die Wirtschaft ein – und steht Sportler*innen sowie Unternehmen bei wirtschaftlichen Fragen zur Seite. In einem Interview haben wir mit Stefan Freivogel über seinen gelungenen Übergang vom Spitzensport in die Businesswelt bei BDO gesprochen. PRESTIGE Business: Herr Freivogel, Sie haben jahrelang sehr erfolgreich Handball gespielt und sogar die Schweizer Meisterschaft gewonnen. Nun sind Sie in die Wirtschaft übergetreten. War…
In einer Arbeitswelt, die sich rasant wandelt, wird es für Unternehmen immer herausfordernder, qualifizierte Fachkräfte nicht nur zu finden, sondern auch langfristig zu halten. Employer Branding ist dabei kein kosmetisches Aushängeschild mehr, sondern ein strategisches Instrument. Es entscheidet mit darüber, ob Talente sich bewerben – und ob sie bleiben. Der Schlüssel liegt in der Fähigkeit eines Unternehmens, eine glaubwürdige Identität zu vermitteln, mit der sich Mitarbeitende identifizieren können. Erlebnis statt Versprechen: Wie Unternehmenskultur greifbar wird Ein starker Arbeitgeber zeigt nicht nur, was er kann, sondern auch, wie er denkt. Diese Haltung spiegelt sich in der täglichen Unternehmenskultur wider – und…
Coface hat mit dem „Barometer“ Ende Juni das quartalsweise Update zu Länder- und Branchenrisiken veröffentlicht. Die wirtschaftlichen Risikoperspektiven verschärfen sich für international ausgerichtete Schweizer Unternehmen. Das Downgrade von 23 Branchen und 4 Ländern markiert einen Wendepunkt. Dieses klare Signal zeigt eine zunehmend unsichere Weltwirtschaft, geprägt von geopolitischen Spannungen und volatilen Handelspolitiken. Für CEOs und CFOs von Schweizer KMU ist das Verständnis dieser Veränderungen unverzichtbar. Dabei stellt sich grundsätzlich die Frage: Ist die Schweiz eine Insel der Stabilität oder schon Teil des Sturms? Unklare Gewässer: Analyse der wirtschaftlichen Risiken der Schweiz Die Entscheidungen des US-Präsidenten Donald Trump zu Zöllen und die…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit…
In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei minimalem Raumbedarf garantiert. Speziell für den Einsatz im Objekt- und Industriebau entwickelt, schützt der FlexFire effektiv vor der Ausbreitung von Feuer, Rauch und Hitze. Bei Brandalarm schliesst das System grossflächige Öffnungen binnen Sekunden und verhindert so die Ausbreitung auf angrenzende Gebäudebereiche. Umfassende Schutzklassen für jede Anforderung Der FlexFire bietet drei Hauptschutzkategorien: Raumabschluss (E30 bis E120): Die ideale Lösung bei begrenztem Platzangebot. Dank verschiedener Montagevarianten – ob vor oder in der Laibung, an…
Die Schweizer Private-Banking-Branche hat in den vergangenen drei Jahrzehnten dramatische Veränderungen durchlebt, geprägt von Fusionen, Übernahmen und einem kontinuierlichen Konsolidierungsdruck. Urs Meisterhans, dessen Karriere 1981 begann, verkörpert die Anpassungsfähigkeit und strategische Weitsicht, die erforderlich waren, um diese turbulenten Jahre erfolgreich zu navigieren. Die Anfänge in einer sich wandelnden Branche Meisterhans begann seine Laufbahn 1981 bei der Zürcher Niederlassung der HSBC, zu einer Zeit, als das Schweizer Bankwesen noch von kleineren, spezialisierten Instituten geprägt war. Nach einem prägenden Jahr als Corporate Finance Trainee bei der Nordic American Banking Corporation in New York kehrte er 1983 in die Schweiz zurück und übernahm…
BYD und Uber kooperieren – und erleichtern den Zugang zu Elektrofahrzeugen in der Schweiz
BYD gibt die Partnerschaft mit Uber bekannt. Ziel ist es, die Anschaffungskosten für Elektrofahrzeuge für Fahrerinnen und Fahrer, welche die Uber-App nutzen, in der Schweiz deutlich zu senken und das Angebot von Elektrofahrzeugen auf der Plattform weiter zu erhöhen. Im Rahmen dieser Partnerschaft erhalten Fahrerinnen und Fahrer Zugang zu attraktiven Konditionen für hochwertige, vollelektrische oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge. BYD x Uber: Eine ambitionierte Partnerschaft mit attraktiven Angeboten Im Sommer 2024 kündigten BYD und Uber eine globale Partnerschaft an, mit dem Ziel, 100’000 neue Elektrofahrzeuge von BYD in die App zu integrieren. BYD-Fahrzeuge zeichnen sich nicht nur durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, sondern…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022